Der Circuit de Spa-Francorchamps, der etwas außerhalb des kleinen Dorfes Franchorchamps im Südosten Belgiens liegt, ist eine der ältesten Strecken des Formel-1-Zirkus. Seit dem Start der Formel-1-Weltmeisterschaft im Jahr 1950 wird hier mit wenigen Ausnahmen der Große Preis von Belgien ausgetragen. Darüber hinaus gehört Spa-Francorchamps sowohl zu den längsten als auch zu den schnellsten Strecken der Weltcup-Serie.
Am erfolgreichsten in Spa-Francorchamps war der deutsche Fahrer Michael Schumacher, der zwischen 1992 und 2002 sechs Ausgaben des Großen Preises von Belgien gewann. Auch der Finne Kimi Räikkönen hat auf der Bahn große Erfolge gefeiert und hier vier Siege eingefahren.
Das F1-Rennen in Spa-Francorchamps wird in der Regel Ende August ausgetragen, wodurch sich das Rennen sehr gut mit einem Großstadtwochenende in den nahegelegenen Großstädten Brüssel oder Köln kombinieren lässt.
Spa-Francorchamps blickt auf eine fast 100-jährige Geschichte zurück. Bereits 1921 wurde die Strecke eingeweiht und einige Jahre später, im Jahr 1925, wurde hier das erste Grand-Prix-Rennen ausgetragen. Damals maß die Strecke ganze 15 km, eine Länge, die im Laufe der Jahre abnahm.
Das erste Formel-1-Rennen im Rahmen des Weltcups fand am 18. Juni 1950 in Spa-Francorchamps statt und wurde vom Argentinier Juan Manuel Fangio in einem Alfa Romeo gewonnen. Seitdem war die Strecke Austragungsort des Großen Preises von Belgien, mit Ausnahme der 1970er und frühen 1980er Jahre, als das Rennen auf dem Circuit Zolder ausgetragen wurde.
Spa-Francorchamps ist, wie bereits erwähnt, eines der längsten in der Formel 1 und misst auf dem Meter ziemlich genau 7 km, 7.004 m um genau zu sein. Dank der Länge enthält der Kurs nicht weniger als 20 Kurven und Belästigungen. Durch die Lage mitten in den Ardennen enthält der Platz auch einige Hügel und Hänge. Das bedeutet auch, dass das Wetter auf der Strecke etwas unberechenbar sein kann, da sich schönes Wetter und Regen während ein und derselben Runde abwechseln.
Die Strecke gilt oft als eine der härtesten der Welt und als eine Strecke, die dem fahrerischen Können einiges abverlangt. Den Streckenrekord in Spa-Francorchamps hält der Deutsche Sebastian Vettel, der 2009 eine Runde von 1:47.263 absolvierte.
Das F1-Rennen in Spa-Francorchamps ist, wie gesagt, ein hervorragender Abschluss des Sommers und am besten in Kombination mit einem Besuch in einer nahegelegenen Großstadt. Ein guter Tipp, wenn Sie ein Gesamterlebnis ermöglichen und erhalten möchten, bei dem alles inbegriffen ist, können Sie eine Form von Pauschalreise über uns buchen, bei der sowohl Reisen und Hotels als auch offizielle F1-Tickets inbegriffen sind!
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie sich ab dem 5. März 2025 für die Einreise in das Vereinigte Königreich ab dem 2 . April 2025 registrieren/beantragen können.
gosporttravel.com/eta">Klicken Sie hier für weitere Informationen
Durch unsere Verträge, die in vielen Fällen die größten auf dem Markt sind, bieten wir Ihnen 100% Vertrauen bei der Buchung Ihres Tickets. Sichere Lieferungen, ausgewählte Sitzplätze und die Möglichkeit zur Gastfreundschaft bieten Ihnen immer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.